
Ablauf und Therapieplan – Ihr Weg zu ganzheitlicher Gesundheit
In meiner Praxis für Naturheilkunde liegt der Fokus auf einer gründlichen Anamnese und der Erstellung eines massgeschneiderten Therapieplans, der Ihre individuellen Bedürfnisse und Beschwerden berücksichtigt. Dieser Prozess ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen und nachhaltigen Behandlung.
Die Wichtigkeit einer gründlichen Anamnese
Die Anamnese ist der erste Schritt auf dem Weg zur Heilung. Eine gründliche Anamnese ermöglicht es, den Menschen in seiner Ganzheit zu verstehen – körperlich, geistig und seelisch. Sie ist essenziell, um die tieferliegenden Ursachen von Beschwerden zu erkennen, statt nur die Symptome zu behandeln. In der Traditionell Europäischen Naturheilkunde (TEN) ist es entscheidend, nicht nur das Offensichtliche zu betrachten, sondern auch die hinterliegenden Muster und Ungleichgewichte zu verstehen.
​
Bei der Anamnese erfasse ich nicht nur Ihre aktuellen Symptome, sondern auch Ihre gesamte Gesundheitsgeschichte, Ihre Lebensumstände und emotionale Verfassung. Dies bildet die Grundlage für den späteren individuellen Therapieplan, der genau auf Ihre Konstitution abgestimmt ist.
Wie läuft ein Anamnesegespräch ab?
Das Anamnesegespräch ist der erste und zentrale Bestandteil des Behandlungsprozesses. Es dient dazu, ein umfassendes Bild Ihrer gesundheitlichen Situation zu gewinnen und die Ursachen Ihrer Beschwerden zu identifizieren. Der Ablauf des Gesprächs ist strukturiert und gleichzeitig flexibel, um auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen.
Schritt 1: Gründliche Bestandsaufnahme
Zunächst besprechen wir detailliert Ihre aktuellen Beschwerden und deren Verlauf. Dabei gehe ich auch auf Ihre gesamte Gesundheitsgeschichte ein, um mögliche Zusammenhänge zwischen früheren Erkrankungen und aktuellen Symptomen zu erkennen.
Schritt 2: Lebensstil und emotionale Verfassung
Zusätzlich erfassen wir gemeinsam Ihren Lebensstil, z.B. Ihre Ernährungsgewohnheiten, Schlafrhythmen, berufliche Belastungen und Ihr emotionales Wohlbefinden. All diese Faktoren haben einen direkten Einfluss auf Ihre Gesundheit und spielen eine wichtige Rolle bei der Erstellung eines individuellen Therapieplans.
Schritt 3: Diagnostik
Je nach Beschwerdebild wende ich verschiedene Diagnosemethoden aus der Traditionell Europäischen Naturheilkunde an. Dazu zählen die Irisdiagnostik, die Puls- und Zungendiagnostik sowie die Konstitutionslehre. Diese Verfahren geben uns wertvolle Einblicke in den energetischen und körperlichen Zustand Ihres Körpers.
Wie wird der Therapieplan erstellt?
Schritt für Schritt zu Ihrer individuellen Behandlung
Nach der Anamnese und Diagnose erstelle ich einen massgeschneiderten Therapieplan, der speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Dieser Plan basiert auf den Prinzipien der TEN und zielt darauf ab, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und das Gleichgewicht in Ihrem Körper wiederherzustellen.
Schritt 1: Analyse der Ergebnisse
Nachdem wir Ihre Gesundheitsdaten gesammelt und Ihre Konstitution ermittelt haben, analysiere ich die Ergebnisse und identifiziere die Hauptursachen Ihrer Beschwerden. Dies kann ein Ungleichgewicht in den Organen, ein geschwächtes Immunsystem oder eine emotionale Belastung sein.
Schritt 2: Auswahl der Therapieformen
Basierend auf den Analyseergebnissen wähle ich die geeigneten Therapieformen aus meinem umfassenden Angebot. Dies könnte die Pflanzenheilkunde, Ernährungsberatung, klassische Massagen, Schröpfen oder eine Kombination aus mehreren Ansätzen sein. Jede Therapie wird individuell auf Sie abgestimmt, um die besten Heilungserfolge zu erzielen.
Schritt 3: Erstellung des Behandlungsplans
Der Behandlungsplan enthält konkrete Empfehlungen und Anwendungen, die Sie in meiner Praxis oder auch zu Hause durchführen können. Dies kann eine Kombination aus Heilpflanzen, Ernährungstipps, Massagen und weiteren naturheilkundlichen Anwendungen sein. Der Plan wird in der Regel über einen bestimmten Zeitraum entwickelt, in dem wir den Fortschritt kontinuierlich überprüfen und gegebenenfalls anpassen.
Schritt 4: Regelmässige Kontrolle und Anpassung
Gesundheit ist ein dynamischer Prozess. Deshalb ist es wichtig, den Therapieplan regelmässig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen. Wir treffen uns zu regelmäßigen Kontrollterminen, um den Fortschritt zu besprechen, Ihre Rückmeldungen einzubeziehen und den Plan anzupassen, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Warum ist der Therapieplan so wichtig?
Ein gut durchdachter Therapieplan sorgt dafür, dass jede Behandlung individuell auf Ihre spezifischen Beschwerden und Bedürfnisse zugeschnitten ist. Der Plan hilft Ihnen, sich Schritt für Schritt zu erholen und Ihre Gesundheit langfristig zu stabilisieren. Das Ziel ist nicht nur die Linderung akuter Symptome, sondern die Ursachen der Beschwerden anzugehen und ein nachhaltiges Gleichgewicht herzustellen.
Zusammenarbeit für Ihre Gesundheit
Meine Praxis ist an die Praxis für kooperative Hausarztmedizin von Frau Dr. med. Simone Müller in Allschwil BL angeschlossen. Bei Bedarf arbeite ich eng mit Frau Dr. Müller zusammen, um eine interdisziplinäre Betreuung zu gewährleisten. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es uns, Ihnen eine umfassende und ganzheitliche medizinische Versorgung zu bieten.
​
Mehr über die Vorteile der Zusammenarbeit und interdisziplinären Betreuung erfahren Sie auf der Seite Über mich.